1890 erbaut in Amsterdamm (Laut Breuer 1985) Leopoldt Wilhelm Schiffshistorie in der Datenbank von Uwe Giesler (DDR-Binnenschifffahrt): HIER |
Groggert 1988, Seite 166/167: Groggert 1988, Seite 250: Groggert 1988, Seite 252 (Hamsterfahren nach dem Krieg): Groggert 1988, Seite 318:
|
Hier eine sehr schöne Ansichtskarte von 1920, beschrieben von Hermann Trill, dem damaligen Schiffsführer der Wintermärchen:
|
Breuer 1985
|
EMail vom 23. Mai 2016: Hallo Uwe, bin auf diese schöne Seite getroffen, weil ich für Stadtführung ein Foto suchte von der Grenze an der Treptower Dampferanlegestelle. Unter der Brücke ging es ja nicht weiter und als Kind habe ich oft da gestanden und gedacht wie kommst du da durch um deine Cousin in Lankwitz zu besuchen. Leider war ich nicht erfolgreich. Aber ich habe ein Foto von 1956 gefunden aus Erkner von der Fußgängerbrücke im Kanal fotografiert . Die Brücke ist vor ein paar Jahren abgerissen und keine Kohle zum Neuaufbau wie überall. Und da sind zwei Jungen auf den Arm ihrer Väter, der linke Junge bin Icke und rechts mein Cousin Uwe. Also eine schöne und informative Seite, die viel, viel Arbeit gemacht. Juli 1956: DSU - Personenschiffahrt 3 - 022 / Wintermärchen II |
.
1928:
Die Schiffe der “Wintermärchenklasse ... sind als stärkste Eisbrecher gebaut, vollständig geschlossen und geheizt und sind durch ihre elegante Inneneinrichtung jedem Konzertkaffee ersten Ranges gleichwertig....”
Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022 |