19xx Kohlhase Wannsee Sperber
19xx Kohlhase Wannsee Sperber-a
1956 Fahrplan mit Wannsee
1959 Pfaueninsel-Dampfer Wannsee

Groggert 1988, Seite 264:
“1952 kaufte die Stern und Kreisschiffahrt das Motorschiff “Pionier” und taufte es um in “Wannsee”. Nach einem großen Umbau 1953 erschien das Schiff äußerlich vollkommen verändert.”

Groggert 1988, Seite 271/274:
1953 Reederverband der Westberliner Personenschiffahrt e. V. - Stern und Kreisschiffahrt:
MS Wannsee (mit Promenadendeck) - 310 Personen

Groggert 1988, Seite 306:
“Das Motorschiff “Wannsee” der Stern und Kreisschiffahrt kaufte 1981 ein Schiffseigner aus Limburg an der Lahn, der ihm den Namen “Stadt Limburg” gab.”

Wikipedia, Fundstelle 16.02.2013: “Das Schiff wurde 1929 als Pionier an der Mosel gebaut und kam 1952 nach Berlin....1981 erfolgte ein Weiterverkauf zurück in Richtung Mosel mit der Umbenennung in Stadt Limburg und 1992 in Marienburg. Im selben Jahr 1992 erhielt es den Namen Stadt Merzig und war bis 2007 auf der Saar im Einsatz. 2007 wurde das Schiff nach Frankreich verkauft.”

1965 ca Restaurantschiff Sabine b MS Wannsee
1980-05-21 MS Wannsee klein
1969 Wannsee

1929 Pionier } 1952 Wannsee } 1981 Stadt Limburg } 1992 Marienburg } 1992 Stadt Merzig

1981-02 Wannsee2 Teltow Werff- Roskowetz
1981-02 Wannsee1 Teltow Werft - Roskowetz
1990 ca Stadt Limburg 3 Roskowetz
1990 ca Stadt Limburg 4 Roskowetz
1990 ca Stadt Limburg Roskowetz
1990 ca Stadt Limburg 2 Roskowetz
1968 ca MS Wannsee in Spandau klein a

.

1956 ca Wannsee in Kladow klein

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Wannsee

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022