Groggert 1988, Seite 149: Teltowkanal-Bauverwaltung: Gleichzeitig begann der Bau einer Serie größerer Doppelschraubendampfer, deren ersten die WANNSEE, die Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Uebigau A.G. 1905 abliefert.
Groggert 1988, Seite 255: Das Motorschiff TEMPELHOF und die Dampfer THEODOR FONTANE und WANNSEE hatten die Besatzungsbehörden sogleich nach Kriegsende in Betrieb genommen. Diese Schiffe haben ebenso wie das Motorschiff WILMERSDORF, die Dampfer WERNER VON SIEMENS, GRÜNAU und eine ganze Reihe von Fahrgastschiffen anderer Reeder die Gewässer um Berlin im Sommer 1944 mit militärischer Besatzung verlassen. Einsprüche und Gegenvorstellungen gegen die Beschlagnahme, die u.a. vom Verkehrswirtschaftlichen Beirat der Zentralverwaltung Verkehr und vom Betriebsrat der Stern und Kreisschiffahrt an die Generaldirektion Schiffahrt und an den Vorstand der Sozialistischen Einheitspartei gerichtet waren, hatten keinen Erfolg. Sie wurden mit dem Hinweis auf die Potsdamer Beschlüsse und die von der deutschen Wehrmacht in der Sowjetunion angerichteten Schäden zurückgewiesen.
|