Der später als Ausflugslokal beliebte Beelitzhof war eines der ersten Gebäude auf Nikolasseer Gebiet. 1862 bekam der Fischer Beelitz aus Zehlendorf die Genehmigung, ein Wohn- und Stallgebäude zwischen dem Wannsee und Nikolassee zu bauen. Die Gebäude wurden dann von ihm auf dem sogenannten „Mittelbusch“ errichtet (die Straße Am Beelitzhof hieß einst Mittelweg), doch bürgerte sich der Name Beelitzhof ein. 1890 kaufte der damalige Betreiber der Gaststätte „Beelitzhof“, Willy Schmidt, eine Wiese am Wannsee direkt neben den hier gerade entstandenen Wasserwerken und eröffnete 1896 das „Schloss Wannsee“. Bis 1898 betrieb er noch den „Beelitzhof“ (danach Heinrich Krüger), der über eine Dampferanlegestelle verfügte. Von dieser veranstaltete noch in den 1950er Jahre die Reederei Kagel Ausflugsfahrten mit vier kleinen Dampfern, wurde dann aber von der Stern- und Kreisschifffahrt übernommen. Quelle: http://www.schroederniko.de/beelitzhof.htm |
Groggert 1988, Seite 210: Groggert 1988, Seite 272: Groggert 1988, Seite 309: Groggert 1988, Seite 266/269: |
Scharnhorst } Viktoria Heute: Reederei Mann (EDDYLINE) / Schiffsgeschichte |
.
Viktoria |
Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022 |