Von dieser Baureihe wurden vom VEB Yachtwerft Berlin im Jahr 1959 fünf Schiffe gebaut.

Ein Schiff (die “Vorwärts”) ging nach Dresden und wurde später ein Zollschiff. Die anderen vier Schiffe blieben in Berlin und erhielten die Namen von Berliner Stadtbezirken:

  • “Treptow” (P138) (später: Gaststättenschiff “Spree-Athen”, Clubschiff “Ritscherschleuse”, Clubschiff “Stadt Dillingen”, Französisches Clubschiff ohne Namen)
  • “Prenzlauer Berg” (P139) (später: Gaststättenschiff “Friedenstaube”, “Wohnschiff Berlin”)
  • “Friedrichshain” (P141) (später: Gaststättenschiff “Kuhle Wampe”)
  • “Köpenick” (P140) (später: Zollschiff)

Alles Weitere zu den fünf Schiffen können Sie in aller Ausführlichkeit und hervorragend recherchiert auf der Webseite “DDR-Binnenschifffahrt” von Uwe Giesler lesen:
http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/schiffstyp-stadtbez1.htm
und Bilder: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/foto-passagier.htm

1960 Dampferfahrt auf MS Treptow-k

Treptow } Spreeathen } Ritscherschleuse } Stadt Dillingen } namenlos (Schiffshistorie auf der Webseite DDR Binnenschifffahrt von Uwe Giesler)

1960 Dampferfahrt auf MS Treptow-a

Hier mal ein Beispiel für eine Postkarten-Fotomontage, mal mit und mal ohne Paddelboot

19xx Prenzlauer Berg, Breuer 1985, Seite 126

Köpenick } Kuhle Wampe (Schiffshistorie auf der Webseite DDR Binnenschifffahrt von Uwe Giesler)

1960 Köpenick P140-a
19xx treptow, Breuer 1985, Seite 67
1987 Köpenick Kuhle Wampe und Spreeathen-a

Hotelschiff Kuhle Wampe (ex Friedrichshain) und Restaurantschiff Spreeathen (ex Treptow):

19xx Köpenick, Groggert 1988, Seite 323

Friedrichshain } Kuhle Wampe (Schiffshistorie auf der Webseite DDR Binnenschifffahrt von Uwe Giesler)

Vorwärts (Schiffshistorie auf der Webseite DDR Binnenschifffahrt von Uwe Giesler)

1964 ca Treptow P-138 Ansicht klein
1964 ca Treptow P-138 Bord klein

.

1960-09-03 An Bord der MS Voerwerts P-232 klein
1963 1964-04-23 MS Friedrichshain in Oranienburg P-141 klein

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Stadtbezirksklasse 1

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022