1907 Sperber - heute !
Ich finde es immer schön, wenn ein Schiff von seinem Stapelllauf über seine ganze “Lebenszeit”seinen Namen behält.
Dies hier ist so ein glücklicher Fall.

1907 - 2017 110 Jahre Sperber

Stern und Kreisschifffahrt - MS Sperber

2009-06-19 - 113 - 100 Jahre Sperber a

1907 - 2017 110 Jahre Sperber

Dampfer Sperber, Baujahr 1907, seit 1968 Motorschiff Sperber

 

Groggert 1988, Seite 128:
“In ihrem nördlichen Betrieb beschäftigte die Spree-Havel-Dampfschifffahrt-Gesellschaft Stern vor dem Ersten Weltkrieg...die drei großen Dampfer “Falke”, “Sperber” und Fürst Blücher (ex “Sophie Charlotte”) ” ... Die Schwesterschiffe “Falke” und “Sperber” hatte die Werft I.W. Klawitter in Danzig für je 56000 M gebaut und im Frühjahr 1907 an die Spandauer DG geliefert. Die beiden Dampfer waren 27 m lang und 5,6 m breit und für 311 Personen vermessen.”

Groggert 1988, Seite 248:
“Gegen Kriegsende sind mehrere Schiffe bei Luftangriffen und Spree und Havel zerstört worden. So erlitt der Dampfer “Sperber” im Winter 1943 starke Beschädigungen...”

Groggert 1988, Seite 264:
“Die Stern und Kreisschiffahrt glaubte in den ersten Jahren nach der Spaltung nicht, größere Schiffe gewinnbringend einsetzen zu können und zögerte mit dem Ausbau. Auf dem Werftgelände in Zehlendorf ... im Werfthafen schwamm der Dampfer “Sperber”, der  ... instangesetzt wurde. Er behielt zur Freude vieler späteren Stammgäste seine 1907 von der Fa. Gebr. Klawitter in Danzig eingebaute 125-PS-Dampfmaschine. Der vordere Teil der Aufbauten wurde geschlossen und ein kleines Sonnendeck aufgesetzt, dessen Benutzer gegen Rußbelästigungen durch eine am Schornstein angebrachte Metallschürze geschützt werden sollten. Vom Sommer 1951 an fuhr auch “Sperber” auf der Strecke Wannsee - Heckeshorn - Kladow - Pfaueninsel - Moorlake, ...”

Groggert 1988, Seite 278:
Das Wirtschaftswachstum der fünfziger Jahre: “... Auch die Stern und Kreischiffahrt bliebt nicht untätig ... Der Dampfer “Sperber” erhielt einen vollständig geschlossenen Decksalon und einen runden “Europa”-Steven.”

Groggert 1988, Seite 298:
“1968 stellte die Stern und Kreischiffahrt den zum Motorschiff umgebauten, um 11 m auf 38,60 m verlängerten früheren Dampfer “Sperber” vor ...”

1978 Sperber MS Columbus California klein a

1975 war der Dampfer Sperber innerhalb der Serie “Berliner Verkehrsmittel” Teil eines kleinen Briemarkensatzes der Deutsche Bundespost Berlin,
Katalog Nr. Michel 485
Hier befördert per Schiffspost von der MS “Columbus California

1929-07-29 Dampfer Sperber Charlottenburger Schleuse klein
1951 Sperber - Groggert 1988 Seite 299
1955ca nach Umbau siehe Bug Sperber Privatfoto klein
1907 Sperber - Groggert 1988 - Seite 129
1929 ca Dampfer Sperber klein
1955 Dampfer Sperer nach dem Umbau 1955 klein
1929 Dampfer Sperber klein

Am Sonntagvormittag des 10. Juli 1932, gab es auf dem mit 111 Fahrgästen besetzten Dampfer Sperber an der Caprivibrücke eine schwere Kesselexplosion.
Ein Heizer und drei Fahrgäste starben und es gab zahlreiche Schwerverletzte.

1932-07-11 Sperber Kesselexplosion - klein

 

1927-08-31 Dampfer Sperber RSOA klein

.

1935 ca Sperber - Groggert 1988 Seite 299
1955 Sperber - Groggert 1972
1928-07-19 Dampfer Sperber klein

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Dampfer Sperber bis 1967

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022