Groggert 1988, Seite 216 Franz Roland
““Seeadler II” war der frühere, 1866 in Hamburg gebaute Alsterdampfer “Niobe” (ex “Harvestehude”), den Franz Roland 1920 erworben und als “Seeadler” in Dienst gestellt hatte. Aus ihm wurde “Seeadler II”, als die Schiffswerft Gebr. Wiemann, Brandenburg, 1925 einen neuen 26,0m langen, 4,5m breiten Passagierdampfer “Seeadler” ablieferte, der mit einer 85-PS-Compound-Maschine ausgerüstet war. Die gleiche Werft baute 1929 den 32m langen, 4,66m breiten Dampfer “Roland I”, der eine 130-PS-Maschine erhielt.” Ebenfalls auf Seite 216 befindet sich ein Foto des Dampfers “Seeadler” auf der Jungfernfahrt, sowie ein weiteres Foto von einer Dampferfahrt mit einem Schiff der Reederei Franz Roland um 1935. |
1929 Roland I } Seeadler } Kamern |
1925 Seeadler I } Roland II |
1927 Roland V } Heidi II } Elise |
“ROLAND” aus Neuruppin:
Linkverweise Roland I - V an die Datenbank DDR Binnenschifffahrt von Uwe Giesler
1911 Ernst } Mina } Hertha Margarete } Werra } Bussard } Roland III } Theodor Fontane } Tarus |
.
Postkarte “leer” adressiert an: Junge Welt
Briefmarkenentwurf von Manfred Gottschall
Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022 |