Groggert 1988, Seite 205:
Reederverband 1935 Mitglied u.a.:
Reederei Willi Bittkow, Dorotheenhof bei Groß-Wusterwitz - Dorothee - 220 Personen
“Fahrten nach Bedarf”
“Der frühere Dampfer “Dorothee”, den die Schiffswert Gebr. Sachsenberg um 1890 in Dessau erbaut hatte, kam 1955 in den Besitz von Kurt Hinze, der das Schiff auf der Spandauer Werft Fiebig umbauen und verbreitern ließ. Seit 1956 führt das Schiff den namen “Rheinpfalz”.

Groggert 1988, Seiten 276 und 277 (Bild):
“Die Reederei Kurt Hinze, die am 15. Mai 1953 mit ihrem Motorschiff “Wolfgang” und der Motorschutte “Havel” durch die obere Schleuse auf den Landwehrkanal und damit in den westlichen Teil der Stadt gekommen war, erwarb 1955 das Motorschiff “Dorothee”, aus dem die Fiebig-Wert in Spandau nach einer verbreiterung der Schale das Motorschiff “Rheinpfalz” herstellte. Die “Dorothee” war ein früherer Dampfer der Reederei Bittkow.”

Groggert 1988, Seite 286 und 288:
“Kurt Hinze kam 1953 mit seinem Motorschiff “Wolfgang” und der Schutte “Havel” durch die obere Schleuse des Landwehrkanals vom Osthafen her in den Bezirk Kreuzberg. Seine Hauptanlegestelle wurde das Tempelhofer Ufer am Halleschen Tor. 1955 erwarb er das aus dem früheren Dampfer “Dorothee” der Reederei Bittkow entstandene Motorschiff gleichen Namens und ließ es auf der Spandauer Werft Fiebig vergrößern. Das neue Fahrzeug erhielt den namen “Rheinpfalz”. Dieses 23,34 m lange, 5,32 m breite Motorschiff ist 1965 bei einem weiteren Umbau bei den Deutschen Industriewerken in Spandau auf 31,23 m verlängert worden und fährt heute unter der Flagge der Reederei Heinz Riedel.”

19xx MS Rheinpfalz Rederei Hinze klein
1975 ca Rheinpfalz klein
2013-07-26 Rheinpfalz in Halle 1 Roskowetz

1890 Dorothee } 1956 Rheinpfalz } Restaurantschiff Rheinpfalz - Bistro-Cafe “Gute Laune” (Reeerei Riedel Halle)

.

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Rheinpfalz 1890

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022