} Prinz Joachim } Stadt Halle

Groggert 1988, 113:

Die Anker-Schiffswerft und Reederei GmbH in BerIin-Rummelsburg konnte im Ausstellungsjahr 1896 der Gewerbeausstellung in Treptow noch 6 neue, von den Howaldtswerken in Kiel erbaute 20 m lange und 4 m breite Schraubendampfer einsetzen, die nach den Söhnen Kaiser Wilhelms II. benannt waren. Unabhängig davon, daß einer dieser Dampfer, die Prinz August Wilhelm, kurz nach seiner Indienststellung auf der Oberspree durch eine Trombe, eine Windhose, beschädigt wurde und sein Sonnensegel verlor, konnte auch der Betrieb dieser Schiffe den wirtschaftlichen Niedergang der Reederei nicht mehr aufhalten. Sie konnte sich nicht mehr erholen und wurde 1898 aufgelöst.
Von den Dampfern der Kieler Prinzen-Klasse übernahm die SpHDG Stern
- Prinz August Wilhelm,
- Prinz Oskar und
- Prinz Joachim,...

Groggert 1988, Seite 223:

Dieses Schiff ist 1896 von den Howaldtswerken in Kiel gebaut worden und hieß bei der Anker Reederei GmbH, die ihn im gleichen Jahr in Berlin einsetzte, PRINZ JOACHIM. Nach Beendigung der Gewerbeausstellung in Treptow und Auflösung der Reederei übernahm die Spree-Havel-Dampfschiffahrts-Gesellschaft Stern den Dampfer, die ihn nach dem ersten Weltkrieg verkaufte. Um 1930 erschien er wieder als STADT HALLE auf dem Flakensee bei Woltersdorf.

 

1899 PRINZ JOACHIM  und Oberbürgermeister Zelle aus Berliner Leben 1899 klein a
1896 Prinzen-Klasse erbaut in Kiel - Groggert 1988 Seite 113 klein 1200

.

1931-08-05 Stern-Kreisschiffahrt - Werbung - klein

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Prinz Joachim

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022