Groggert 1988, Seite 110: Die Firma Ende & Böckmann, die 1876 mit dem Dampfer BABELSBERG die Personenschiffahrt auf dem Griebnitzsee eröffnet hatte, führte später auch fahrplanmäßige Fahrten auf der Unterhavel von Klein-Glienicke nach Moorlake und Nedlitz durch. Dazu wurden 1891 der Dampfer NEUBABELSBERG und 1899 der Dampfer KLEIN-GLIENICKE beschafft., die in ihren Abmessungen der BABELSBERG entsprachen und auch eine etwas stärkere Maschine bekamen. Der Betrieb dieser Reederei ist 1903 von dem Kreis Teltow übernommen worden.
Groggert 1988, Seite 263: Am 26. Juli 1951 konnte das Motorschiff LANKWITZ in Dienst gestellt werden, das aus dem Wrack des 1891 als Dampfer gebauten früheren Motorschiffs KLEIN-GLIENICKE enstanden war.
Groggert 1988, Seite 305: Die LANKWITZ ist 1973 zum Abwracken verkauft worden. Sie fand aber einen Liebhaber. Ein Bauunternehmer wollte das 22,65 m lange, 3,76 m breite Motorschiff zur Privatyacht umbauen lassen. Auch die LANKWITZ blieb mit provisorisch aufgeschweißten Blechen eines neuen Deckshauses unvollendet liegen und ist schließlich von einer Schrottfirma im Juli 1983 zerlegt worden.
|