Silesia } Imperator II

Groggert 1989, Seite 196:
1931 sind im Schiffsverzeichnis der Stern und Kreisschiffahrt noch [...] das Motorschiff “Silesia” der Reederei Ertel aufgeführt, aus dem später das Motorschiff “Imperator II” der Reederei Müller geworden ist.

Seite 213:
1934 hatte die Reederei Müller von dem Spittelmarkt-Lloyd (Ertel) das 1929 gebaute Motorschiff “Silesia” übernommen und in “Imperator II” umgetauft.

Seite 314:
Als Ersatz für Schäden, die von der früheren deutschen Wehrmacht in der Sowjetunion während des Krieges verursacht worden waren, sind 1946 u.a. die Motorschiffe “Bremen”, “Imperator”, “Imperator II” und “Fortuna” der Reederei Müller in Anspruch genommen worden [...].

Groggert 1989, Seite 215 Imperator II
1934 ca Imperator 2 klein
1934 ca Imperator 2 klein a

.

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Imperator II

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022