Groggert 1988, Seite 300: |
Reederei Bruno Winkler: Prospekt der MS Hanseatic vom Januar 2007: |
Hanseatic } seit 2008: Nikolaus Cusanus der Reederei Gebrüder Kolb in Briedern/Mosel |
Zu diesem Bild: An die Hanseatic erinnert mich eine Dampferfahrt während meiner Kindheit so um 1971,also wohl noch vor der Verlängerung des Schiffes. Diese ging von der Greenwich-Prommenade in Tegel bis zum Wannsee/Glienicker Brücke und zurück. Ich glaube, es gab in Wannsee auch einen Aufenthalt, denn es war eine Tagestour vom morgens bis zum späten Nachmittag. Ich erinnere mich, dass mein Opa mit dabei und es sehr heiß war, so dass ich am Abend total müde war. Das Schiff kam mir damals sehr groß und sehr modern vor. Der Name “Hanseatic” vermittelte mir den Eindruck eines Schiffes, welches auch das “Meer” befahren kann, wenn es denn möchte. An Bord befanden sich im Eingangsbereich an der Wand zwei Spielautomaten. Mein Opa gab mir ein paar Münzen und auf der Rückfahrt spielte ich an einen der beiden Automaten - und ich hatte Glück, am Ende hatte ich 10 Mark gewonnen. Das war damals für mich als Kind sehr viel Geld. Beim spielen beobachtete mich ein älterer Mann, ich gewann und ließ mir zum Spaß am Rattern der Münzen einige Male den Geldeinsatz und den Gewinn auszahlen. Nachdem ich dann aufgehört hatte zu spielen, beeilte sich der Mann, um an diesen Automaten weiterzuspielen, obwohl der andere Automat frei war. Er hat aber nichts mehr gewonnen. Außerdem kenne ich das Schiff aus meiner Kindheit während der wöchentlichen Ausfahrten mit unserem Kanadier Mops an der Berliner Unterhavel Schildhorn und Kleine Badewiese. Ich habe mich immer gefreut, wenn ich die “Dampfer”, insbesondere aber die beiden größten und modernsten Schiffe, die Havelstern und die Hanseatic sah. Wobei die Hanseatic mein Lieblingsschiff war. Aber auch andere moderne Dampfer wie der “Große Kurfürst”, die “Ernst Reuter” oder die älteren Schiffe wie “Präsident” sah ich mir gerne an. Die Aufnahme von der Hanseatic entstand durch Zufall am 16. April 2006 in Berlin-Spandau, anlässlich eines Zitadellen-Laufes mit meinem Lauftreff Grunewald, und zwar an der Juliusturmbrücke nach der Spandauer Schleuse. Damals wusste ich noch nicht, dass ich zwei Jahre später anfangen würde eine Website über Berliner Ausflugsdampfer aufzubauen und ich wusste auch nicht, dass ich das schöne Schiff Hanseatic an diesem Tag zum letzten Mal in Berlin sehen würde. Sonst hätte ich sicher noch viel mehr Bilder von ihr gemacht. Uwe Gerber / Oktober 2009 |
.
2012
Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022 |