Biene IX } Friedrich I
Biene X
} Friedrich II

Trost, 1988, Seite 14:
Bereits 1901 erwarb man von H. A. Disch in Mainz die beiden bei der Werft Aron & Gollnow in Stettin-Grabow 1888 erbauten Dampfer BIENE IX und BIENE X und taufte sie um in FRIEDRICH I und FRIEDRICH II.
Sie waren 30,32 m lang, 5,10 m breit und wurden durch eine Zweifachexpansionsmaschine mit 110 PSi Leistung angetrieben. FRIDRICH I war für 270, FRIEDRICH II für 282 Personen zugelassen; sie hatten die Bau-Nr. 264 und 265.

1910 Friedrich a klein
1910 ca Friedrich Roskowetz klein

Groggert 1988, Seite 133:
Die älteren Dampfer hatten einen Schiffskörper von geringer Seitenhöhe mit aufgesetzten Kajüten. Dadurch entstand ein vorn und achtern abgestumpfter Rumpf. Die neueren Schiffe hatten ein glattes, durchlaufendes Deck. 1914 waren auch ... die Dampfer “Friedrich I“ und “Friedrich II” durch Umbau dem neuen Typ angepaßt.

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Friedrich I und II

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022