Groggert 1988, Seite 178:
Aus dem zweiten Schiffskörper, den die Reederei Müller (1925) erwarb, sollte ursprünglich ein Frachtschiff werden. In
Alt-Buchorst hatte man eine Quelle entdeckt und hoffte, das auf Flaschen abgefüllte Tafel- oder Mineralwasser in größerem Umfange gewinnbringend absetzten zu können. Für den Transport des Getränks nach Hamburg ist 1924/25 in Grünheide mit dem Bau eines Schiffes begonnen worden. Bald tauchten jedoch Zweifel auf, ob der Alt-Buchhorster Sprudel tatsächlich das vermutete große Geschäft werden könnte, und die Pläne zerschlugen sich.

Den Schiffskörper kaufte die Reederei Müller, legte das Deck tiefer und machte daraus das ursprünglich 180 Personen fassende Motorschiff “Freya”.

Groggert 1988, Seite 317:
Die “Freya” kam 1969 nach Lychn und erhielt dort den Namen “Milan”.

19xx Frey - Groggert 1988 Seite 178
1988 Groggert Seite 315, Freya
1933-06-13 Reederei Mueller Erkner gross evtl. Freya klein
1933-06-13 Reederei Müller Erkner gross evtl. Freya a klein
1960-07-12 Freya a klein

Freya } Milan

Schiffshistorie bei DDR Binnenschiffahrt von Uwe

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Freya 1925

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022