Groggert 1988, Seite 126: “Größter Dampfer (Anmerkung: Der Spandauer Dampfschiffahrts-Gesellschaft) war die 1904 in Holland unter Verwendung von Teilen bereits vorhandener Schiffe gebaute “v. Bismarck”, die als Sterndampfer, da ein Dampfer “Fürst O. Bismarck” bereits vorhanden war, den Namen “Brandenburg” erhielt.”
Groggert 1988, Seite 166: “Auch die Reederei David, die 1924 von der Frachtschiffahrt auf der Oder zur Personenschiffahrt in Berlin überging, eröffnete ihren Betrieb an der Fennbrücke in der Nähe des Nordhafens mit einem früheren Stern-Dampfer. Aus der großen, 1904 in Holland gebauten “Brandenburg” (ex “v. Bismarck” der Spandauer Dampfschiffahrtsgesellschaft Oberhavel und Tegeler See) wurde “Elli Magda”.
Groggert 1988, Seite 205: “Der Dampfer “Elli Magda” ist 1904 in Holland gebaut worden und hieß bei der Spandauer Dampfschiffahrtsgesellschaft Oberhavel und Tegeler See “v. Bismarck”, ab 1907, nach Übernahme durch die Spree-Havel Dampfschiffahrts-Gesellschaft Stern, “Brandenburg”. 1924 erwarb die Reederei David das Schiff.”
|