Groggert 1988, Seite 272:
1953 “Reederverband der Westberliner Personenschiffahrt e. V.”
Mitglied Georg Blawert, Berlin-Plötzensee
MB “Elfe”, 64 Personen
Sonderfahrten: S-Bhf Bellevue - Lindwerder - Pfaueninsel und Rundfahrten ab Pfaueninsel

Groggert 1988, Seite 276:
“Die “Elfe” der Reederei Blawert, ursprünglich ein kleines Boot für 64 Personen, wurde 1954 mit einem Kran an Land genommen und von der Firma Westha-Fahrzeugbau umgebaut. Danach war sie 22,6 m lang, 4,15 m breit und hatte Plätze für 200 Personen.

Groggert 1988, Seit 298:
Dem Reederverband gehörten 1968 an
Reederei Blawert, Berlin 21, Holsteiner Ufer 18, Abfahrtstelle Moabiter Brücke/Kirchstraße
MS “Elfe”, 200 Personen

Groggert 1988, Seite 309:
1987 waren folgende Schiffe im Einsatz:
Reederei Heinz Riedel
Elfe, Baujahr 1937 in Köpenick, Länge 25,70 m, Breite 4,43 m, 110 Personen”

 

Anhand der Fotos (siehe Bug) ist zu ersehen, dass das Schiff von der Reederei Blawert 2x umgebaut bzw. vergrößert worden sein muss.

1953 Elfe Himmelfahrt fuer 64 Personen klein
1953 Elfe Himmelfahrt  fuer 64 Personen a klein

Nach einer zwischenzeitlichen Umbenennung in Stadt Mereseburg,
heißt das Schiff jetzt wohl wieder “Elfe”. Reederei Riedel in Halle an der Saale:

2013-03-15 Unsere Schiffe - Reederei Riedel GmbH Halle

Elfe Roskowetz klein
1968 ca. Elfe in Spandau klein
1969 ca Elfe klein
1956 ca MS Elfe Charlottenburger Schleuse klein
1966 ca Elfe klein

Elfe } Stadt Merseburg } Elfe

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

M.S. Elfe

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022