1932 Edeltraut } 1966 Herkules } Bad Bevensen

Mitteilung von Herrn Michael Schleef vom 10.07.2017:
“Das Schiff wurde im April 2010 bei Schrott Neumann in HH-Peute verschrottet.”

Groggert 1988, Seite 264:

“Die Reederei Kurt Klahr hatte das Wrack des 1932 von der Werft Schröder in Marienwerder gebauten Motorschiffs “Edeltraut” wieder herrichten lassen und 1950 in Betrieb genommen. Die “Edeltraut” ist 1954 und 1959 verlängert worden (Breite 4,98 m, Länge zuletzt 33,56 m) und kam 1966 nach Kassel, wo sie für die Reederei Karl Söllner ins Fuldatal fuhr, nachdem sie in “Herkules” umgetauft worden war. Heute bringt die frühere “Edeltraut” als “Bad Bevensen” ihre Fahrgäste auf dem Elbe-Seitenkanal von bad Bevensen zum Schiffshebewerk Scharnebeck bei Lüneburg.”

1965 ca Edeltraut klein
1966 Edeltraut - Groggert 1988 Seite 265
1987 Edeltraut Herkules - Groggert 1988 Seite 265
1962 Edeltraud klein a

.

2010-04-15 Bad Bevensen von M. Schleef

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Edeltraut

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022