Groggert 1988, Seite 248:
“Kriegsjahre”:
“Die Motorschiffe “Willkommen” (Reederei Paul Tempelhof), “Schlesien” (Reederei David), “Deutschland” (Reederei Gebr. Winkler) kamen zur Transportflotte Speer. “Schlesien” und “Deutschland” sind beim Rückzug von deutschen Truppen auf dem Dnjepr gesprengt worden, “Willkommen” blieb verschwunden. Die Schiffswerft Gebr. Winkler erhielt die Genehmigung, als Ersatz für das verlorene Schiff im Winter 1941/42 einen Schlepper für den Einsatz auf Oder und Warthe zu bauen, der, da kein Dieselmotor zu beschaffen war, die ausgebaute 270-PS-Dreifach-Expansions Dampfmaschine des 1925 von Gebr. Wiemann gebauten Schleppers “Oskar Wanckel III” erhielt. Aus diesem Schiff, das nie als Schlepper zum Einsatz gekommen ist und nach dem Kriege im Westhafen lag, wurde später der Personendampfer “Deutschland”.

Groggert 1988, Seite 276:
“Schon die Inbetriebnahme der “Merkur” hatte bei den eingesessenen Unternehmen Widerstände hervorgerufen, die noch anhielten, als die Reederei Gebr. Winkler im Frühjahr 1953 mit ihrem Dampfer “Deutschland” nach Berlin (West) übersiedelte, so daß der Senator für Verkehr und Betriebe intervenieren mußte.
Die “Deutschland” fuhr von Pfingsten 1953 an von der Lessingbrücke in Moabit nach Tegel. Der Dampfer, der ursprünglich dazu bestimmt war, auf Oder und Warthe zu schleppen, kam während des Krieges nicht mehr in Fahrt und lag nach 1945 als Wohnschiff im Westhafen. Von hier mußte er auf Anordnung ostzonaler Behörden in den Ostsektor gebracht werden. Nach dem Umbau in Kalkberge fuhr das Schiff 1950 zum ersten Mal als Personendampfer von der Jannowitzbrücke nach Zielen an der Oberspree und der Dahme. Von 1953 bis 1957 war die “Deutschland” bei einer Länge von 37,54 m, einer Breite von 6,68 m und einem Fassungsvermögen von 500 Personen größtes Fahrgastschiff in den Westsektoren.

Groggert 1988, Seite 294:
“Die “Deutschland” der Reederei Winkler ist 1962 auf Dieselantrieb umgestellt worden. 

2007-05-17  CIMG3702 klein

Die “Deutschland” ist ein schönes Schiff
mit klaren Linien und einem kräftigen Bug.

Ich kenne Sie auch aus meiner Kindheit, sie befuhr wohl immer die Linie Tegel - Wannsee / Glienicker Brücke.
Im Mai 2007 lag die Deutschland als Restaurant-Schiff an der Greenwichpromenade in Tegel, allerdings machte sie einen mehr oder weniger eingemotteten Zustand. Mittlerweile liegt die Deutschland schwimmfähig, aber in einem äußerlich schlechten Zustand, am südwestlichen Ende des Industriehafens Königs Wusterhausen (Stand 2014).

Wikipedia Deutschland

.

1957 Deutschland Pfaueninsel
1958 ca. Deutschland klein
1959 ca  MS Deutschland
1959 ca Deutschland Moorlake
1959-06-06 Moorlake Dampfer Deutschland klein a
1959-07-29 Deutschland klein
1963 ca Deutschland klein
1965 ca Deutschland und Danzig Spdau klein
1966-09-21 Deutschland-Poseidon-Vaterland klein
1967 ca MS Deutschland in Tegel klein
1975 ca Deutschland klein
1979 Deutschland Schleuse
1980 Seepromenade Tegel Großer Kurfürst-Deutschland-2
2005-04-06 Deutschland2 - Roskowetz klein
2007-03-11  CIMG3013 a klein
2007-03-11  CIMG3015 a klein
2007-05-17  CIMG3694 a klein
2007-05-17  CIMG3698 a klein
2007-05-17  CIMG3699 a klein
2007-05-17  CIMG3703 a klein
2010-05-02 Deutschland - Roskowetz klein
1964 ca Deutschland Motorschiff klein

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Deutschland 1943

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022