Groggert 1988, Seite 266:
“Bei der von der Reederei Lahe übernommenen “Danzig” handelte es sich um das frühere Motorschiff “Heinz” der Reederei Bigalke.”

Grogert 1988, Seite 304:
“In den siebziger Jahren ließen mehrere Betriebe einen Teil ihrer Schiffe verschrotten, so z. B. die Reederei Lahe ihre kleineren Schiffe
“Wiesel” (erb. 1906, Länge 15,42 m, Breite 2,78m),
Danzig” (erb. 1919, Länge 18,72 m, Breite 3,32 m) und
“Kehrwieder” (erb. 1927, Länge 16,0 m, Breite 3,24 m,
die 1979 verkauft worden sind.

1919 Heinz (140 Personen) } Danzig (131 Personen)

1970 ca. Danzig a klein
1965 ca Deutschland und Danzig Spd a klein

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Danzig

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022