Groggert 1988, Seite 168:
“Ein früherer Schiffsführer des Dampfers “Alexander”, Karl Grasnick aus Latzwall bei Hartmannsdorf, hatte zusammen mit seinem Teilhaber Franz Catholy 1928 den Dampfer “Cecilie” des Brandenburger Schiffseigners Page gekauft, der bei einer Länge von 26 m und einer Breite von 4,75 m in seinen Abmessungen dem Dampfer “Alexander” entsprach. Der Dampfer war 1905 als “Hoffnung” von Gebr. Maas, Neustrelitz, für den Reeder Vowe aus Fürstenwalde gebaut worden und während des Ersten Weltkriegs in Belgien im Lazarettdienst eingesetzt. Grasnick und Catholy nannten ihn “Arcona” und wählten als Reedereiabzeichen eine hellblaue, weißgeränderte Manschette mit weißem Stern, die derjenigen der Reederei Kick sehr ähnlich war.”

Groggert 1988, Seite 318, 319:
“Zu einem anderen “Requisit der Verkehrsgeschichte” ist die “Arcona” (erbaut 1905, Gebr. Maas, Neustrelitz) geworden. In den dreißiger Jahren fuhr der Dampfer unter der Flagge der Reederei Kieck vom Gröbenufer nach Woltersdorf oder Möllensee. Auch der Dampfer “Siegfried” half im Sommer an der Oberbaumbrücke aus, und beide Schiffe zeigten eine ganz ähnliche, hellblaue Manschette am Schornstein. “Arcona” und “Siegfried” fuhren auch für die BVG-Personenschiffahrt, bis die Sektorengrenzen sie trennten. Fast gleichzeitig sind beide Dampfer aus dem Betrieb genommen worden, der eine im Westen, der andere im Osten Berlins. Während “Siegfried” aber aufgelegt wurde, erhielt “Arcona” einen Dieselmotor anstelle der 120-PS-Compound-Maschine er Firma Christiansen & Meyer, Harburg. Seit 1970 ist das Schiff wieder fahrbereit. Im Unterschied zu den beiden in Berlin (West) noch vorhandenen früheren Neutrelitzer Dampfern “Heiterkeit” und “Alexander” blieb die Form des genieteten Stalhkörpers der “Arcona” nach der Motorisierung erhalten. Sie zeigt heute noch das für die Neutrelitzer Werft typische Schlepperheck. Eine verkehrsgeschichtliche Arbeitsgemeinschaft hat den Fahrgastraum und das Steuerhaus der “Arcona” mit Informationsmaterial und Exponaten zur Entwicklung der Personenschiffahrt in Berlin ausgestattet. 1975 übernahm die Weiße Flotte Berlin das Traditionsschiff.”

Breuer 1985, Seiten 77 - 81

1985 Breuer - Arcona 001
1985 Breuer - Arcona 002
1985 Breuer - Arcona 003
1985 Breuer - Arcona 003a
1985 Breuer - Arcona 004
1985 Breuer - Arcona 005

 

 

Hoffnung } Cecilie } Arcona

M.S. Schiffskontor GmbH: MS Arcona

Arcona in der Schiffsdatenbank DDR-Binnenschifffahrt von Uwe Giesler

 

.

1986-06-29 Arcona Modell klein a
1955 ca Arcona klein a
19xx Cecilie klein
1952-07-28 Arcona klein
1955 ca Arcona klein
1975-07-28 Arcona klein
1986-06-29 Arcona Modell klein
1955-08-10 Arcona 3-075 Dampferfahrt nach Krampenburg klein
1998-08-20 Arcona klein
1939 ca Arcona klein
1934-07-21 Dampfer Arcona klein

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

Arcona

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022