Trost 1988, Seite 47: Die WAPPEN von BERLIN ist 38 m lang und 8 m breit und für 700 Personen vermessen, sie ist das erste Schiff der Reederei mit einem Antrieb durch Schottel-Ruder-Propeller. Diese Konstruktion erlaubt es, mit den drehbar gelagerten Propellern das Schiff nicht nur zu steuern, sondern bei Drehung der Vertikalachse um 180 Grad auch rückwärts zu fahren. Ruderanlage und Umsteuergetriebe entfallen also. Als Antrieb für die beiden Ruder-Propeller dienen 2 Daimler-Benz-Dieselmotoren mit einer Leistung von 2 x 155 PSe. Die Fahrgastzahl wurde später nach neuen Bestimmungen auf 575 Personen herabgesetzt, davon sind heute 210 geschützte Innenplätze, an denen man natürlich auch speisen kann.” |
Baujahr 1964 - Stern und Kreisschiffahrt: MS Wappen von Berlin |
Schiffstaufe vom 21. September 1964 |
|
|
.
Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022 |