1909 Elisabeth } Onkel Jenge } Roland IV } 1947 Berlin (1980 verschrottet)

Groggert 1988, Seite 208/209:
Der Dampfer “Onkel Jenge” war die frühere “Elisabeth”. Dieses 26,30 m lange, 4,36 m breite Schiff hatte die Schiffswerft Gebr. Maas Neustrelitz 1909 abgeliefert. Die gleiche Werft hatte für die Reederei Jenge 1902 die 22,0 m lange, 4,32 m breite “Hildegard” und 1910 den 24 m langen, 4,36 m breiten Dampfer “Graf v. Zieten-Schwerin” gebaut. Alle drei Dampfer hatten vorn und achtern auffallend viele dicht beieinanderstehende Kajütfenster und fuhren ohne Sonnensegel. [...] Wie beliebt die “Elisabeth” einmal gewesen ist, zeigt ein Gedicht von Margarete Müller-Jacobi aus Charlottenburg. Der Dampfer trug den Namen “Onkel Jenge” bis zur Übernahme durch die Reederei Roland, die ihn “Roland IV” nannte. 1947 kaufte Walter Haupt das Schiff und baute es zu dem Motorschiff “Berlin” um, das 1980 nach längerer Liegezeit in Spandau verschrottet wurde.

19xx Berlin Rundfahrt Tegel-Tegelort-Spandau klein a

.

1975 Briefmarke Prinzessin Charlotte von Preussen-klein

1909 Fahrgastschiff

SUCHE

Berliner Schifffahrtsgeschichte von Uwe Gerber © 2005 - 2022